Leisungsverzeichnis

Für jeden Bau oder größeren Umbau eines Hauses ist die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses notwendig. Es gehört neben der Angebotsnachfrage, den Allgemeinen sowie den Besonderen Vertragsbedingungen zu den wichtigsten Unterlagen einer Ausschreibung. Was ein Leistungsverzeichnis alles enthalten muss und wer dieses erstellt – diese und weitere Fragen werden dir im nachfolgenden Beitrag beantwortet. [lwptoc] Welche Informationen […]

Lageplan

Werden Grundstücke oder Häuser zum Kauf angeboten, muss dazu auch ein detaillierter Lageplan angefertigt werden. Dieser wird auch als Amtlicher Lageplan bezeichnet und ist Teil des Bauantrags. Er setzt sich aus einem zeichnerischen und einem schriftlichen Teil zusammen. Im schriftlichen Teil ist eine Beschreibung des Grundstückes, der Nachbargrundstücke und der Baulasten enthalten. Auch der Bauherr […]

Hochbau

Bei der Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken wird zwischen dem Hochbau und dem Tiefbau unterschieden. Als Hochbau wird der Teil des Gebäudes oder Bauwerkes bezeichnet, der oberhalb der Geländeebene (Erdoberfläche) errichtet wird und somit sichtbar ist. Der Keller und die im Boden eingelassenen Fundamente hingegen gehören beispielsweise zum Tiefbau. [lwptoc] Die verschiedenen Hochbauprojekte werden […]

Schlüsselfertigbau – Darauf sollte man achten

Beim Hausbau wird unter anderem zwischen Schlüsselfertigbau und Gewerkebau unterschieden. Bei Letzterem werden die Bauabschnitte (Gewerke) einzeln vergeben, während beim schlüsselfertigen Bau eine komplette Vergabe der gesamten Bauleistungen erfolgt. Allerdings gibt es keine genaue Definition bzw. gesetzliche Vorgabe dazu, welche Leistungen ein Schlüsselfertigbau beinhalten muss. Deshalb ist es enorm wichtig, sich den Bauvertrag genau anzusehen […]

Ortbeton

Im Bauwesen gibt es verschiedene Betonarten beziehungsweise -bezeichnungen. Neben dem Ortbeton, über den es in diesem Beitrag gehen soll, gibt es unter anderem den Transportbeton, Asphaltbeton, Spritzbeton, Unterwasserbeton, Aufbeton und Estrichbeton, um nur ein paar Beispiele zu benennen. Wir beschränken uns in diesem Beitrag hauptsächlich auf den Ortbeton. [lwptoc] Woher stammt die Bezeichnung Ortbeton? Ortbeton […]

Was kann ich tun, wenn eine Baufirma Insolvenz anmeldet?

Es kommt gar nicht so selten vor, dass Bauunternehmen Insolvenz anmelden. Allein im Jahr 2015 waren es ungefähr 3.900 Baubetriebe, die aufgeben mussten. Der Anteil der Bauunternehmen an allen Firmenpleiten lag damals bei 16,5 Prozent. Schon anhand dieser Zahlen wird ersichtlich, dass es gar nicht so selten vorkommt, das ein Bauunternehmen Insolvenz anmelden muss. Deshalb […]

Bauvorlageberechtigung

Bevor mit dem Hausbau begonnen werden kann, muss unter anderem eine Baugenehmigung vorliegen. Bevor diese beantragt werden kann, sind sogenannte Genehmigungsplanungen vorzunehmen. [lwptoc] Dies gilt im Übrigen auch für Bestandsimmobilien, an denen bauliche Veränderungen vorgenommen oder die sogar komplett abgerissen werden sollen. Diese Planungen dürfen nur von Personen, die eine Bauvorlageberechtigung besitzen, angefertigt, unterzeichnet und […]

Wie finde ich die richtige Baufirma für mein Bauvorhaben?

Wie finde ich die richtige Baufirma für mein Bauvorhaben? Wer bald in sein eigenes Heim ziehen möchte, steht schnell vor der Frage, wie er die richtige Baufirma für sein Bauvorhaben findet. Meist wird er sicher schon die eine oder andere Werbung – sei es nun im Internet oder in der Tagespresse – entdeckt haben, bei […]

Abnahme/Bauabnahme

Die Abnahme eines Baus ist sowohl für den Bauherrn als auch für das Bauunternehmen von enormer Wichtigkeit. [lwptoc] Fallen während des Abnahmetermins Mängel am Gebäude auf, so sollten diese im Abnahmeprotokoll vermerkt und dort auch die Mängelbeseitigung innerhalb einer vorgesehenen Frist eingetragen werden. Nach der Abnahme geht das Risiko auf den Bauherrn über. Während des […]

Außenanlage planen – 5 Tipps um deinen Garten zu gestalten

Wenn man seine Außenanlage gestalten will, sollte man sich zunächst überlegen, wofür der Garten hauptsächlich genutzt werden soll. Möchte man sich als Gärtner austoben oder soll der Garten vor allem den Kindern Freude machen? Auch die Größe des Gartens spielt bei der Planung der Außenanlage eine Rolle. Es gibt aber ein paar Tipps zum Garten […]