Glossar

  1. Home
  2. Glossar
  3. (Seite 2)

Lageplan

Werden Grundstücke oder Häuser zum Kauf angeboten, muss dazu auch ein detaillierter Lageplan angefertigt werden. Dieser wird auch als Amtlicher Lageplan bezeichnet und ist Teil des Bauantrags. Er setzt sich…
Weiterlesen

Leisungsverzeichnis

Für jeden Bau oder größeren Umbau eines Hauses ist die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses notwendig. Es gehört neben der Angebotsnachfrage, den Allgemeinen sowie den Besonderen Vertragsbedingungen zu den wichtigsten Unterlagen einer…
Weiterlesen

Neubau

Wer schon immer von einem eigenen Zuhause träumt und sich Gedanken darüber macht, einen Neubau errichten zu lassen oder einen solchen von einem Bauträger zu erwerben, sollte sich zuvor umfassend…
Weiterlesen

Baugenehmigung

Wer ein Gebäude neu errichten oder wesentliche Änderungen an Bestandsimmobilien vornehmen möchte, muss dafür eine Baugenehmigung beantragen. Dies gilt im Übrigen auch für Garagen und Schuppen (Gartenhäuser). Auch wer eine…
Weiterlesen

Aufmaß

Fast jeder hat schon einmal den Begriff Aufmaß gehört. Viele verbinden es beispielsweise mit dem Ausmessen der Küche, wenn eine neue Küchenzeile eingebaut werden soll. Damit diese richtig passt, wird…
Weiterlesen

Kostenvoranschlag

Kostenvoranschlag im Baugewerbe Kostenvoranschläge werden in zahlreichen Branchen erstellt. So sind sie beispielsweise im Kfz-Gewerbe, bei Elektrikern, in der Zahnmedizin und auch im Bauwesen ein wesentliches Mittel, um einen ersten…
Weiterlesen

Bauträger

Bei Bauunternehmen unterscheidet man zwischen Fachunternehmen, Generalunternehmen und Bauträgern. Letztere werden auch als Generalübernehmer bezeichnet. Wir erläutern im Folgenden unter anderem, was einen Bauträger von anderen Bauunternehmen unterscheidet und welche…
Weiterlesen

Abschlagszahlungen

Die Höhe der Abschlagszahlungen ist in der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) gesetzlich geregelt. Diese Verordnung dient dem finanziellen Schutz des Erwerbers einer Immobilie, welche entweder durch einen Makler oder einen…
Weiterlesen
Ein Hammer schlaegt auf den Tisch

Bauunternehmen

Bauunternehmen sind sowohl im Hoch- und Tiefbau tätig, können aber auch weitere Bauleistungen erbringen. Zu den Bauleistungen gehören alle Arbeiten, die der Herstellung, Instandhaltung, Instandsetzung und auch der Beseitigung von…
Weiterlesen
Der Bauingenieur im Handwerk

Bauingenieur

Im Gegensatz zum Architekten ist der Bauingenieur weniger mit der Planung von Gebäuden, sondern mit deren Konstruktion beschäftigt. Zugleich realisiert er aber auch weitere Sonderbauten und ermittelt deren statische Durchführbarkeit.…
Weiterlesen
Menü