Ausführungspläne

Bevor Baumaßnahmen in die Tat umgesetzt werden können, müssen sie verschiedene Planungsphasen durchlaufen. Diese sind unter anderem in der Honorarordnung für Architekten und Bauingenieure (HOAI) geregelt. Die Ausführungspläne basieren unter…
Weiterlesen

Trockenlegung

Viele denken bei der Trockenlegung wahrscheinlich erst einmal an neu errichtete Wohngebäude, die mit feuchtem Mörtel etc. gebaut wurden. Aber auch die Wände und Geschossdecken älterer Gebäude müssen vielerorts trockengelegt…
Weiterlesen

Setzung

Unter einer Setzung ist die langsame Senkung eines Bauwerkes oder auch eines Gesteinskörpers zu verstehen. Hierbei kommt es zu einer allmählichen Verdichtung des Untergrundes. Generell unterscheidet man zwischen diesen Setzungsarten:…
Weiterlesen

Ortbeton

Im Bauwesen gibt es verschiedene Betonarten beziehungsweise -bezeichnungen. Neben dem Ortbeton, über den es in diesem Beitrag gehen soll, gibt es unter anderem den Transportbeton, Asphaltbeton, Spritzbeton, Unterwasserbeton, Aufbeton und…
Weiterlesen

Hochbau

Bei der Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken wird zwischen dem Hochbau und dem Tiefbau unterschieden. Als Hochbau wird der Teil des Gebäudes oder Bauwerkes bezeichnet, der oberhalb der Geländeebene…
Weiterlesen

Nachtrag

Immer wieder kommt es bei Baumaßnahmen dazu, dass weitere Arbeiten notwendig werden, sich die Fristen ändern, da sich der Baubeginn verzögert, oder auch die im Leistungsverzeichnis kalkulierten Mengen nicht ausreichen.…
Weiterlesen

Rohbau

Immer wieder stolpert man bei der Vorstellung von Baumaßnahmen, aber auch bei zahlreichen Hausbauprojekten, die beispielsweise auf Online Portalen, in Zeitschriften und Werbeprospekten vorgestellt werden, über den Begriff Rohbau. Aber…
Weiterlesen
Menü